Bundestagswahl 2025:Demokratisch über Demokratie sprechen


Ein Datum beschäftigt in diesem Monat viele Menschen: Am 23. Februar 2025 wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Wir, das Katholische Bildungswerk Bonn, das Katholische Stadtdekanat und das Evangelische Forum wollten mit Ihnen über die Wahl ins Gespräch kommen. Und das haben wir gemacht. Montag, 10. Februar 2025 kamen gut 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den gut gefüllten Gangolfsaal am Bonner Münster. Dabei ging es um Werte wie Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit, Partizipation, Pluralität, Solidarität u.a., die eine Gesellschaft prägen. Wie drücken sich diese Werte aus, wo sind sie gefährdet und wie können wir sie schützen? Was ist uns wichtig? Was sind unsere Kriterien? Gibt es eine christliche Perspektive auf die Wahl? Wie sähe die aus?
Die Moderation des Abends übernahmen Karin Dierkes vom Katholischen Bildungswerk Bonn und Volker Hohengarten, Referent für politische Erwachsenenbildung im Erzbistum Köln.
Das Konzept der Veranstaltung: In kleinen Runden zwischen 6 bis 8 Personen zu den gestellten Themenkomplexen miteinander ins Gespräch kommen.
In Runde 1 (Migration, Flucht, Asyl) und 2 (Teilhabe in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft) gab es zunächst Infos zu Zahlen, Daten, Fakten durch Volker Hohengarten. Anschließend folgte zu jedem Komplex jeweils ein christlich-ethischer Impuls durch Pfarrer Bernd Kemmerling, kommissarischer Stadtdechant, und Pfarrerin Dr. Anne-Kathrin Quaas, Leiterin des Evangelischen Forums.
Nach intensiven Gesprächsrunden von ca. 20 Minuten waren alle Gruppen aufgefordert, die wichtigsten Thesen oder auch Fragen Ihrer Runde auf Karten festzuhalten, die nach jeder Runde von Karin Dierkes nochmals aufgegriffen wurden (siehe Bildergalerie).
Eine dritte abschließende Runde richtete sich an alle Teilnehmenden. Hierbei sollte jeder zu Wort kommen, dem ein Aspekt zum Themenabend besonders am Herzen lag. Fragen des Klimaschutzes, Finanzierungslücken, Rolle der Geschlechter und auch wie viel Geschlechter waren nur drei Fragen des offenen Themenpools.
Nach gut zwei Stunden endete ein spannender Abend, in dem viele in ihrer Meinung zum einen bekräftigt wurden und zum anderen der Abend auch zur Meinungsbildung führte.
Wir danken allen Beteiligten - Gästen wie Kooperationspartnern - für ihr Kommen und freuen uns auf das nächste Format.