Ausgewählte Darstellungen im Bonner Münster nehmen Haltungen des Herzens in den Blick:Mehr als alles hüte dein Herz

Fastenbetrachtungen laden zur inneren Einkehr ein
In der diesjährigen Fastenzeit bietet sich den Besucher*innen des Bonner Münsters freitags, 17.15 Uhr, Meditationen zu verschiedenen Darstellungen der historischen Ausstattung der mittelalterlichen Basilika zu betrachten. Die Reihe startet am 11. Februar 2022 und endet am Freitag vor Palmsonntag.
Die Meditationen fokussieren den Blick des Betrachters auf das eigene Leben und ermöglichen eine vorösterliche Vorbereitung. Momente der Ruhe, meditative Musik und Taizé-Gesang unterstützen die innere Einkehr.
Die entsprechende Darstellung wird wöchentlich ins Licht gesetzt und hervorgehoben.
Fastenmeditationen im Überblick, freitags, 17.15 Uhr
11. März 2022 – „LOSLASSEN“
Skulpturen des Laacher Samson-Meisters an den Hochchorwangen
18. März 2022 – „ANSPRECHEN LASSEN“
Barocke Kanzel
25. März 2022 – „ANSCHAUEN LASSEN“
Pantokrator in der Apsis des Hochchors
1. April 2022 – „VERWANDELN LASSEN“
Bronzefigur der Heiligen Helena
8. April 2022 – „BERÜHREN LASSEN“
„Gnadenstuhl“ des Dreifaltigkeitstriptychon oberhalb der nördlichen Empore
Eigenständige Fastenmeditation oder digital geführt
Besucher*innen können auch die Gelegenheit nutzen, die Mediationen eigenständig zu betrachten während der Öffnungszeiten des Bonner Münster. Entsprechende Flyer liegen am Eingang zur Verfügung. Die Mediationen sind zur Eigenbetrachtung auch digital abrufbar unter dem QR-Code auf dem Flyer. Um sich vor Ort digital durch die Mediationen führen zu lassen, bringen Besucher*innen Kopfhörer mit.