Stellenangebot Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung:Leitung (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100% (39 Wochenstunden)

Die Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Bonn ist eine von zwölf Beratungsstellen im Erzbistum Köln. Sie steht Menschen bei persönlichen, partnerschaftlichen und familiären Problemen, Krisen und Konflikten beratend zur Seite.
Der Gemeindeverband der katholischen Kirchengemeinden Bonns ist der Zusammenschluss aller 25 Kirchengemeinden, eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Er ist Träger überörtlicher Aufgaben und dient den angeschlossenen Gemeinden bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen.
Ihre Aufgaben
- Gesamtleitung der Beratungsstelle in Rückbindung an den Gemeindeverband, Fachvorgesetzte Person der Mitarbeitenden der Beratungsstelle
- Einbindung und Mitverantwortung bei der Personal- und Finanzplanung
- Sicherung der in der Grundordnung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum Köln vorgelegten Beratungsziele und Einbindung in die pastorale Diakonie
- Repräsentation, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung in kirchlichen, sozialen und politischen Gremien
- Kommunikationsbeziehungen gestalten, Mitarbeitergespräche, Fachkonferenzen, Netzwerktreffen
- Mitarbeit in der Leiterkonferenz der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum Köln, Beratung des Diözesanbeauftragten
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Beratungsstelle, Kontrolle und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards in der Beratung
- Sicherung der Beratungsarbeit durch Auf- und Ausbau langfristiger Kooperationen in der Stadt Bonn und im Erzbistum Köln
- Führen von Beratungsgesprächen mit Einzelnen, Paaren und Gruppen
Ihr fachliches Profil
- Abgeschlossenes Studium Master of Counseling Ehe-, Familien- und Lebensberatung oder vergleichbare Qualifikation
- Weiterbildungszertifikat der BAG Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Mehrjährige Berufs- und Beratungserfahrung
- Fachspezifische Kenntnisse in Führungsverantwortung
- Kenntnisse in Arbeitsrecht, Grundlagen der einschlägigen Sozialrechtsbestimmungen
- Fachkenntnisse im psychosozialen Bereich, Psychotherapie, Psychischer Gesundheit
- Kenntnisse von Schutzkonzepten zur Prävention sexualisierter Gewalt sowie institutionellen Schutzkonzepten
- betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- PC-Kenntnisse, Textverarbeitung, Internet, Datenerfassung, Tabellenkalkulation
Ihr persönliches Profil
- Führungskompetenz
- Kooperations-, Konflikt- und Teamfähigkeit
- Empathie, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Organisations- und Verhandlungsgeschick, kommunikative Kompetenz
- Belastbarkeit, Eigeninitiative und Selbstorganisation
- Entscheidungskompetenz
- Kreativität und Fähigkeit zum strategischen Denken und Handeln
- Ausgeprägtes Reflexionsvermögen
- Zugehörigkeit zur Römisch-Katholischen Kirche und Identifikation mit ihren Werten und Grundhaltungen
- Bereitschaft zu Fortbildung und Weiterqualifizierung
Es erwartet Sie
- Ein attraktiver und vielseitiger Aufgabenbereich
- Einbindung in ein engagiertes, offenes und multidisziplinäres Team
- Gut vernetzte Beratungsstelle in Bonn
- Einbindung in ein Team von Leitungskräften auf Diözesanebene
- Wertschätzende Arbeitskultur mit Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitsgestaltung
- Regelmäßige Supervision und Intervision, Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildung
- Vergütung nach KAVO (vergleichbar TVöD), zusätzliche Altersversorgung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Senden Sie diese bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis 21.09.2025 (gerne per Mail) an den
Gemeindeverband der Katholischen Kirchengemeinden in der Stadt Bonn,
Geschäftsführer Herr Michael Röleke, Gerhard-von-Are-Str. 5, 53111 Bonn
Postanschrift: Postfach 7190, 53071 Bonn, michael.roeleke@katholisch-bonn.de, 0228/98588 93
Mögliche Fragen richten Sie gerne an die Leiterin der EFL-Beratungsstelle,
Ursula Dannhäuser, u.dannhaeuser@efl-bonn.de, 0228/630455