Zum Inhalt springen

Elisabeth-Fest 2025 vom 1. bis 23. November:Ausstellung: „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“ - Eine Spurensuche

Weitere Ausstellung: „Leben, Tod und Auferstehung“ - Eine Mitmachausstellung für junge Menschen
St. Elisabeth Bonn
Datum:
10. Okt. 2025
Von:
Redaktion

„Ich glaube an Gott, (…) Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen“.

Das sind Beginn und Ende des Apostolischen Glaubensbekenntnisses, die DNA unseres christlichen Glaubens. Es beginnt mit „Gott“ und endet mit „Auferstehung“. Wenn wir das glauben, dann sollte das Auswirkungen haben: auf unser Leben und auf unsere Haltung zum Tod. Dann ist unser Leben schon Teil der Ewigkeit und braucht das Ende unseres irdischen Daseins nicht zu fürchten. Aber ist das so?
Tod und Sterben nehmen in unserem Alltag kaum Raum ein. Wir verschließen vor dem eigenen Tod gerne die Augen, dabei ist er der zentrale Wendepunkt von diesem Leben hin zur Auferstehung. Wir laden Sie während des diesjährigen Elisabethfestes ein, diese Themen in den Blick zu nehmen und ins Wort zu bringen.

»Wer ist der Mann auf dem Tuch?« Eine Spurensuche

Die Wanderausstellung beschäftigt sich mit dem Turiner Grabtuch. Sie verbindet Wissen und Glauben in beeindruckender Weise und beantwortet vielfältige Fragen rund um Entstehung, Erforschung und Geschichte des Tuchs.
Die Ausstellung wurde von den Maltesern konzipiert und inhaltlich mit der Erzdiözese Turin abgestimmt.
Die Kernstücke der Ausstellung sind die originalgroße Kopie des Turiner Grabtuchs und eine dem Abdruck des Tuches entsprechende Figur in Lebensgröße. Eine erkenntnisreiche Ausstellung mit 25 Stelen, 7 Exponaten und einem Film.

»Leben, Tod und Auferstehung« - Eine Mitmachausstellung für junge Menschen

"Mich selbst daran zu erinnern, dass ich bald tot sein werde, ist das wichtigste Werkzeug, das ich je gefunden habe, um die großen Entscheidungen meines Lebens zu treffen!“ sagte Steve Jobs. Und – was macht dieses Wissen mit Dir?
Diese Ausstellung möchte ermutigen! Sterben ist ein Tabu, gerade für viele in Eurem Alter, aber das ist eigentlich schade. Denn der Tod macht unser Leben erst so wertvoll. Auch Deins! Was das für Dich bedeutet und was auch Dein Glaube damit zu tun hat, das kannst Du in dieser Ausstellung entdecken.

Öffnungszeiten der Ausstellungen in der Kirche

  • So, 2. Nov 10 – 19 Uhr
  • Di, 4. Nov 16 – 18 Uhr
  • Do, 6. Nov 18 – 19.30 Uhr
  • Sa, 8. Nov 16 – 19 Uhr
  • So, 9. Nov 10 – 19 Uhr
  • Di, 11. Nov 16 – 18 Uhr
  • Do, 13. Nov 18 – 19.30 Uhr
  • Sa, 15. Nov 14 – 19 Uhr
  • So, 16. Nov 10 – 18.30 Uhr
  • Di, 18. Nov 16 – 18 Uhr
  • Do, 20. Nov 18 – 19.30 Uhr
  • Sa, 22. Nov 16 – 19 Uhr
  • So, 23. Nov 10 – 19 Uhr